Trefilaris Primitivo 2021 IGP Salento Cantina Sampietrana
Trefilaris Primitivo 2021 IGP Salento Cantina Sampietrana
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Gesamtsäuregehalt: 5,3 g/L pH-Wert: 3,88
Gesamtzucker: 8,0 g/L
Rebsorten: 100% Primitivo
Ausbau: 8 mon. Barrique
Dunkles und dichtes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase zart mit klarer Amarenakirsch-, Brombeer- und Blaubeerfrucht, und einem Hauch von Nelken. Sehr elegant, geschmeidig und voll. Dieser extraktreiche Primitivo-Wein orientiert sich eher an den großen Weinen dieser Renaissancetraube im höheren Preisbereich. Verschiedene Faktoren lassen diese Wein glänzen. Das Apassimento Verfahren wird bei einem Teil der Trauben angewandt und der Wein ist mindestens 8 Monate im Barrqiue gelagert.
Weinlese: Handlese, Ende September mit teilweise getrockneten Trauben
Reifung: in Eichenfässern für 8 Monate
Erziehungssystem: Apulischer Setzling
Traubenertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner
Der Wein enthält Sulfite.


Das Weingut Pago de Carrovejas
Die Geschichte von José María und der Welt des Weins begann einige Jahre zuvor, im Jahr 1971, als er als spanischer Vertreter am ersten Weltsommelier-Wettbewerb" in Mailand teilnahm. Diese Erfahrung war der Grundstein für seinen Wunsch, ein eigenes Restaurant zu eröffnen und seine eigenen Weine zu vermarkten. Als er seit der Eröffnung seines bereits renommierten Restaurants José María in Segovia im Jahr 1982 bereits voll in der Welt des Gastgewerbes verankert war, setzte er seine Entschlossenheit fort, eine kleine Bodega zu gründen, um die besten Qualitätsweine für sein Restaurant anbieten zu können.
So begann die Geschichte von Pago de Carraovejas, als 1987 die Bodega in Peñafiel, genauer gesagt an den Hängen von Carraovejas, gegründet wurde. Die Lage dieser ersten neun Hektar, die ausgewählt wurde, weil sie ein großes historisches Zentrum der Ribera del Duero-Weine und eines der vielversprechendsten Gebiete für spanische Weine aufgrund seiner Lage, seiner Böden und seines Klimas ist, ist der Beginn eines Projekts, das bereits mehr als dreißig Jahrgänge hervorgebracht hat.
-
Geographie und Geologie
Bei Peñafiel fand José Maria mit der Finca Carraovejas eine Lage, die geologisch und klimatisch ideal war für sein Ziel: den perfekten Rotwein für kraftvolle, spanische Gerichte wie sein ruhmreiches Spanferkel zu machen. Er startete mit 25 Hektar, vorwiegend mit Tempranillo bestockt, dazu Cabernet Sauvignon und Merlot. 1991 kam der erste Jahrgang auf die Flasche. Und Qualität setzt sich eben durch, mittlerweile bewirtschaftet die Familie 200 Hektar Rebfläche und füllt ca. 850.000 Flaschen pro Jahr.Das Anwesen liegt etwas außerhalb von Peñafiel, eines der Dörfer mit der größten Weintradition in Ribera del Duero, wo wir schluffig-kalkige Böden mit rotem Ton vorfinden.
In diesem Gebiet ist das Klima ozeanisch, mit geringen Niederschlägen und mit viel Kälte in den langen, feuchten Wintern, in denen Temperaturen von bis zu -10°C erreicht werden. Die Sommer sind sehr kurz und sehr heiß, wo die Temperaturen bis zu 40°C erreichen, obwohl die Nächte und Morgen normalerweise kühl sind.
Pago de Carraovejas unternimmt jedes Jahr unermüdliche Anstrengungen, um bei jedem einzelnen Weinherstellungsprozess die höchsten Qualitätsstandards zu erreichen. Auf diese Weise ist es gelungen, sich als eines der besten Weingüter in Ribera del Duero und in ganz Spanien zu positionieren.
Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres ist ein Wein aus Tinto Fino des Weinbergs La Cuesta de las Liebres, der auf einem steilen Hang auf Kalkmergelböden mit Felsnasen aus Gips und Kalksalz gelegen ist. Ein Wein aus extremem Weinbau, der nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt wird.