Catarratto-Zibibbo Geograhie

Zunächst muss man wissen, dass die Ortschaften Salaparuta, Poggioreale und Gibellina durch ein Erdbeben im Januar 1968 komplett zerstört wurden. Circa 900 Menschen starben damals in der Region Valle del Belice. In Gibellina wurde in den 1990ziger Jahren durch den bekannten Künstler Alberto Burri ein „Denkmal“ für das zerstörte Dorf erstellt, aus weißem Beton wurde die Form der zerstörten Altstadt nachgegossen, heute kann man durch die nachgestellten Gassen zwischen fast 2 Meter hohen Betonmassen laufen.

Die 3 Dörfer wurden erst Ende der 70ziger Jahre an anderer Stelle wieder aufgebaut, haben jedoch nicht mehr die Größe und Einwohnerzahl der historischen Städte/Dörfer erreicht.

Landschaft ist hügelig mit Erhebungen bis circa 550 Meter über NN. Der Fluss Belice prägt ein weitläufiges Tal, denn früher war der Fluss deutlich breiter und bedeutender als heute. In den Sommermonaten bleibt fast nur ein Bach übrig. Der Belice entspringt circa 15 Kilometer südlich von Palermo am Monte Leardo (1.026 Meter über NN) und mündet ganz unten im Süden bei Porto Palo ins Mittelmeer. Früher sorgte der Belice und andere Flüsse für ausreichend Wasser in der Landwirtschaft von Sizilien.

Auffällig in ganz Sizilien ist, dass der Weinbau nur als massiver Monokultur in der Provinz Trapani und dort hauptsächlich östlich von Marsale bis Sciacca wahrzunehmen ist. In vielen Gegenden überwiegt der Olivenbaum, viele junge Anlagen wurden in den letzten 10 Jahren angelegt. In der Piana Catania südlich des Vulkan Ätna wachsen sehr viele Orangen, Mandarinen und Gemüse. Weiter im Südosten der Insel werden Tomaten – sogar unter (sehr vielen!) Gewächshäusern – angebaut. Im Landesinneren wechseln Getreide (Hartweizen), Gemüse (z. B. auch Artischocken, Auberginen) und Obst (Pfirsiche, Aprikosen auch).

Der Vater Giacamo Vaccaro war viele Jahre lang in der örtlichen Genossenschaft tätig und für die Administration und Abrechnungen verantwortlich, zusätzlich in der Stadtverwaltung der Stadt Salaparuta angestellt und deswegen schon immer vertraut mit den Verhältnissen der Landwirtschaft in der Region und natürlich dem Weinanbau.

  • Osterpaket 7 + 1

    Dieses Osterfest mit den passenden Weinen zum Essen begehen. Feine Speisen mit Gemüse Fisch, Lamm oder Hühnchen lassen sich gut mit mittelkräftigen Weinen begleiten. Ich habe ihnen ein Paket gepackt, welches meine Favoriten zu den Frühlingstagen vereint.

    Osterpaket 1 
  • Das besondere Osterpaket 6 + 1

    Das zweite Osterpaket präsentiert eine Auswahl von neu gefundenen Weinen. Diese wichtigen Weingüter bekommen einen festen Platz in meinem Repertoire und werden umgehend auch im Onlineshop zu finden sein. Es sind hervorragende, elegante Weine die ausgewogene Körper haben und fruchtig sind, ohne dabei den Primitivostil zu kopieren. 

    Osterpaket 2 
  • Compas 1: Überraschungspaket :

    Eine Kiste mit sechs guten Weinen aus meinem Bestand. Die Zusammenstellung ist mindestens 40 Prozent günstiger als der reguläre Preis. Sie haben den Vorteil eines günstigen Preises, ich habe den Vorteil mehr Platz im Lager zu bekommen. Das Überraschungspaket Compas 1 kostet 42,00€ inkl.MwSt. plus Versandkosten.

     

    Compas 1 
  • Compas 2: Überraschungspaket :

    Eine Kiste gefüllt mit sehr guten Weinen. Es sind mindestens vier Flaschen. Die Zusammenstellung ist mindestens 30 Prozent günstiger als der reguläre Preis. Überraschungspaket Compas 2 kostet 62,00€ inkl.MwSt. plus Versandkosten

    Compas 2 
  • Compas 3: Überraschungspaket  :

    Mindestens drei hochwertige Weine füllen diese exklusive Kiste. Die Zusammenstellung ist 30 Prozent günstiger als der reguläre Preis. Das Überraschungspaket 2 kostet 90,00€ inkl.MwSt. plus Versandkosten

     

    Compas 3